Neue PV-Förderung beschlossen! Wir informieren Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Batteriespeicher – Strom speichern, Unabhängigkeit steigern

Mit einem Batteriespeicher nutzen Sie Ihre Photovoltaikanlage noch effizienter. Ob im Einfamilienhaus oder im Gewerbebetrieb – gespeicherter Solarstrom steht dann zur Verfügung, wenn Sie ihn wirklich brauchen. So erhöhen Sie den Eigenverbrauch, senken Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Netz.

Warum ein Batteriespeicher?

Mehr Eigenverbrauch: Ohne Speicher wird ein Großteil des PV-Stroms tagsüber ins Netz eingespeist – mit Speicher steht er auch abends und nachts zur Verfügung.

Kostenersparnis: Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen, desto weniger Netzstrom müssen Sie beziehen – das spart dauerhaft Geld.

Unabhängigkeit & Versorgungssicherheit: In Kombination mit Notstromfunktion kann der Speicher auch bei einem Stromausfall bestimmte Verbraucher versorgen.

Netzentlastung: Durch intelligentes Lade- und Entlademanagement wird das öffentliche Stromnetz entlastet – ein Beitrag zur Energiewende.

Peak Shaving im Gewerbe: Gewerbliche Speicher helfen, Leistungsspitzen zu kappen – das reduziert Netzgebühren bei leistungsabhängigen Tarifen deutlich.

Aktuelle Technik: Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)

Moderne Batteriespeicher basieren heute überwiegend auf Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO₄)-Technologie. Diese Zellchemie gilt als besonders sicher, langlebig und temperaturbeständig. Sie kommt sowohl im Privatbereich als auch bei gewerblichen Großspeichern zum Einsatz.

Vorteile von LFP-Speichern:

  • Hohe Zyklenfestigkeit (bis zu 10.000 Ladezyklen)
  • Kein thermisches Durchgehen – hohe Sicherheit
  • Umweltfreundlicher als andere Lithium-Technologien (kein Kobalt)

Anwendungen für Batteriespeicher

Privathaushalt (Einfamilienhaus):

  • Meist in Bereich 5–30 kWh Speicherkapazität
  • Ideal für PV-Anlagen größer 5 kWp
  • Optional mit Notstromfunktion


Gewerbebetrieb:

  • Von 20 kWh bis mehrere hundert kWh skalierbar
  • Optimiert Eigenverbrauch, reduziert Lastspitzen (Peak Shaving)
  • Wirtschaftlich besonders attraktiv bei hoher Tageslast (z. B. Produktion, Büros, Ladeinfrastruktur)

Unser Leistungsangebot

Wir liefern nicht nur hochwertige Batteriespeicher – wir begleiten Sie ganzheitlich:

Individuelle Planung & Beratung
Wir analysieren Ihren Verbrauch und dimensionieren den passenden Speicher – abgestimmt auf Ihre PV-Anlage.

Förderberatung & Antragsabwicklung
Wir informieren Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten und übernehmen auf Wunsch die komplette Abwicklung.

Lieferung & Montage
Installation durch erfahrene doma vkw‑Techniker – zuverlässig, sauber und sicher.

Netzbetreiber-Anmeldung & Inbetriebnahme
Wir kümmern uns um alle Formalitäten bei Ihrem Netzbetreiber und nehmen das System fachgerecht in Betrieb.

Monitoring & Service
Nach der Übergabe können Sie Ihre Speicherlösung bequem per App oder Online-Portal überwachen. Auf Wunsch bieten wir auch Wartungsverträge und Erweiterungsoptionen an.

Unabhängiger werden und Strom speichern?

Die Kombination PV und Batterie lohnt sich – ökologisch wie wirtschaftlich. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrer optimalen Lösung.

Kundenstimme

Unabhängig, nachhaltig, einfach ein gutes Gefühl.

Günter schätzt nicht nur den reibungslosen Ablauf mit doma vkw, sondern nutzt seinen Sonnenstrom auch ganz bewusst. Mit der App behält er den Ertrag seiner PV-Anlage im Blick – und passt seinen Verbrauch gezielt an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Betriebsausflug

Wir haben von Mittwoch, 29.05. bis inkl. Freitag 31.05. wegen unseres Betriebsausfluges geschlossen, wir sind ab Montag, 03.06. wieder im Einsatz und für Sie erreichbar.