Neue PV-Förderung beschlossen! Wir informieren Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Energiemanagement – Sonnenstrom intelligent nutzen

Photovoltaikanlagen liefern günstigen Sonnenstrom – der nächste Schritt zur eigenen Energiewende ist das Steuern der eigenen Energieflüsse. Durch intelligentes Energiemanagement optimieren Sie nicht nur Ihren Eigenverbrauch, sondern entlasten das Netz, senken Stromkosten und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage – im Einfamilienhaus wie auch im Gewerbebetrieb.

Eigenverbrauch optimieren

Der selbst produzierte Strom wird dann genutzt, wenn er verfügbar und am günstigsten ist – z. B. für E-Auto, Wärmepumpe oder Waschmaschine. PV-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox und Wärmeerzeuger können zentral gesteuert und perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Netze entlasten

Durch gezielte Steuerung vermeiden Sie Netzspitzen und tragen zur Stabilität des Stromnetzes bei – besonders wichtig bei zunehmender PV-Dichte in Vorarlberg.

Stromkosten senken

Energiekosten lassen sich durch intelligentes Lastmanagement deutlich reduzieren – vor allem im Gewerbebereich durch Lastspitzenreduktion (Peak Shaving).

Wie funktioniert Energiemanagement?

Ein modernes Energiemanagementsystem (EMS) steuert, wann und wie selbst erzeugter Strom im Haus genutzt wird. Es misst mit Sensoren, wie viel Strom gerade produziert, verbraucht oder ins Netz eingespeist wird. Eine zentrale Steuerung schaltet Geräte wie Wallbox, Wärmepumpe oder Batterie automatisch ein oder aus – je nachdem, wann es am meisten Sinn macht. Gesteuert wird das Ganze über eine App oder ein Webportal. So erkennt das System zum Beispiel, wenn gerade viel Sonnenstrom übrig ist, und lädt dann automatisch das E-Auto oder heizt Wasser – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Anwendungsfälle

PV-Überschussladen: E-Auto oder Speicher laden, wenn Sonne scheint

Optimierter Eigenverbrauch: Management über Zuschaltung von Verbrauchern oder Batterie

Transparenz schaffen: Energieflüsse einfach per App einsehen

Lastmanagement & Peak Shaving: Reduktion von Leistungsspitzen zur Senkung von Netzgebühren

Monitoring & Anlagenvernetzung: Erträge und Lastprofile sichtbar machen

Vorteile von doma vkw

Erfahrung & Know-how

Wir realisieren seit über 30 Jahren Systeme zur Nutzung von Sonnenenergie, wie es im Idealfall sein soll: Lokal, durchdacht und unabhängig.

Vorarlberg-Kompetenz

Wir kennen die Anforderungen von Vorarlberg Netz und die aktuellen Förderprogramme. Um langjährigen Service gewährleisten zu können, setzen wir nur bewährte Systeme ein.

Komplettlösung aus einer Hand

Keine Schnittstellenprobleme – alles funktioniert nahtlos miteinander.

Jetzt die Energiezukunft steuern!

Ein intelligentes Energiemanagement ist kein Luxus mehr – sondern ein zentraler Baustein für energieeffiziente Gebäude und wirtschaftlichen Betrieb. Nutzen Sie Ihr Energiesystem noch smarter – wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenstimme

Übersichtlich, intuitiv, volle Kontrolle.

Günter schätzt nicht nur den reibungslosen Ablauf mit doma vkw, sondern nutzt seinen Sonnenstrom auch ganz bewusst. Mit der App behält er den Ertrag seiner PV-Anlage im Blick – und passt seinen Verbrauch gezielt an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Betriebsausflug

Wir haben von Mittwoch, 29.05. bis inkl. Freitag 31.05. wegen unseres Betriebsausfluges geschlossen, wir sind ab Montag, 03.06. wieder im Einsatz und für Sie erreichbar.